Flohsamenschalen – Mein Geheimnis, nie hungrig zu werden
Ich erinnere mich noch an den Moment, als mir jemand zum ersten Mal empfahl, Flohsamenschalen zu trinken.
Meine Reaktion? „Moment mal … was? Vogelfutter ins Wasser rühren und trinken?!“
Ich war skeptisch. Sehr skeptisch. Aber wie so oft in meinem Leben siegte die Neugier – und ich probierte es aus. Wochen später teile ich meine Erfahrungen – nicht als Ernährungsberaterin, sondern als jemand, der täglich mit Nahrungsergänzungsmitteln und Ernährungsroutinen experimentiert.
Da ich schon lange OMAD (One Meal A Day) mache, gibt es mittags manchmal eine kleine Herausforderung: dieses leichte, aber nagende Hungergefühl. Nicht dramatisch, aber gerade so lästig, dass ich einen Blick in den Kühlschrank werfe. Da kommt mein kleines Geheimnis zum Tragen: 1 Teelöffel Flohsamenschalen in Kokoswasser gemischt. Trinken, danach ein Glas Wasser – und schon geht es mir stundenlang gut. Kein Heißhunger, kein Blähbauch, kein Energietief.
Was genau sind Flohsamenschalen?
Flohsamenschalen werden aus den Samen des Plantago ovata gewonnen, der hauptsächlich in Indien angebaut wird. Sie bestehen aus nahezu rein löslichen Ballaststoffen – das heißt, sie saugen Wasser auf und verwandeln sich im Verdauungstrakt in eine gelartige Masse. Dieses Gel sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, ohne den Körper zu belasten. Einfach – und doch genial.
Drei Dinge, die ich persönlich empfinde:
- Ich fühle mich satt – ohne zu essen. Etwa 15 Minuten nach der Einnahme merke ich, dass sich mein Magen „ruhig voll“ anfühlt. Nicht aufgebläht, einfach friedlich zufrieden. Das hilft mir, mit OMAD stark zu bleiben und meine Mahlzeit bei Bedarf sogar auf später zu verschieben.
- Meine Verdauung sagt Danke. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen: Seit ich Flohsamen nehme, ist meine Verdauung regelmäßig, sanft und problemlos. Keine Trägheit oder Blockaden mehr.
- Ich bleibe geistig fit. Kein Zuckerschock. Flohsamen scheinen die Glukoseaufnahme im Darm zu verlangsamen – und ich spüre es. Ich bleibe konzentriert, wachsam und vermeide das Mittagstief.
Was sagt die Wissenschaft?
Flohsamen gehören zu den am besten erforschten Ballaststoffpräparaten. Studien zeigen:
- Cholesterinsenkung: Die tägliche Anwendung kann das LDL-Cholesterin um bis zu 10 % senken.
- Blutzuckerkontrolle: Besonders hilfreich für Menschen mit Typ-2-Diabetes – Flohsamen reduzieren Blutzuckerspitzen nach dem Essen.
- Gewichtskontrolle: Es steigert das Sättigungsgefühl und trägt dazu bei, die Gesamtkalorienaufnahme zu reduzieren.
- Unterstützung der Verdauung: Reguliert sowohl Verstopfung als auch leichten Durchfall – dank seiner wasserbindenden Eigenschaften.
Wie ich es verwende:
- Ich nehme 1 Teelöffel (ca. 5g) in 300–400 ml Kokoswasser.
- Wichtig: Sofort trinken, dickt schnell ein!
- Trinken Sie anschließend ein weiteres Glas klares Wasser, um das Aufquellen im Darm zu unterstützen.
- Ich nehme es gegen 13:30 Uhr, etwa 3 Stunden vor meiner OMAD-Mahlzeit.
- Sie können es auch mit klarem Wasser, Zitronensaft oder grünem Tee mischen – aber Kokoswasser ist mein Favorit.
Mein Fazit:
Ich hätte nie gedacht, dass etwas so Einfaches so effektiv sein kann. Flohsamenschalen sind zwar kein Wundermittel, aber ein echter Alltagshelfer. Besonders für Menschen, die fasten, abnehmen oder einfach mehr Ruhe im Bauch haben wollen. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten.
Haftungsausschluss:
Nehmen Sie Flohsamenschalen immer mit reichlich Wasser ein – sonst kann es zu Verstopfung kommen. Wenn Sie Medikamente einnehmen, lassen Sie mindestens zwei Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten, da Ballaststoffe die Aufnahme beeinträchtigen können. Oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker…
Mein Lieblingsprodukt findet ihr verlinkt in den Kommentaren.
Danke fürs Lesen – bis bald!
Ihr ERIC OMAD